Endlich! Spieler und Fans bald wieder vereint.
Herzlich Willkommen zur Saisonbeginn in der M1!
Lange haben wir auf die neue Saison warten müssen, doch nun hat das alles sein Ende! Die letzte Saison war für ne sehr lange Zeit total spannend und die Meisterschaft wurde sogar erst am letzten Spieltag entschieden, der Pro Borussia Dortmund ausfiel. Hannover und Bayern haben lange Zeit gut mitgehalten, doch am Ende versagten ihnen die Nerven, bei Hannover mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Aus der Liga mussten wir uns von Eintracht Frankfurt und TSG Hoffenheim verabschieden, die einfach nicht stark und konstant genug waren. Während Frankfurt eine starke Hinrunde hinlegte, spielten Sie dafür eine total schlechte Rückrunde. Bei Hoffenheim lief die Rückrunde dagegen stark, doch die Hinrunde war zum vergessen. In dieser Saison dürfen wir zwei Aufsteiger begrüßen, wo einer ziemlich groß gehandelt wird, während der andere als krasser Außenseiter gilt. Der RSC Anderlecht und Hamburger SV dürfen nun in der M1 auflaufen. Wir dürfen uns auf eine bärenstarke Saison freuen. Doch die Saison hat noch etwas zu bieten, denn die Trainer von Gladbach und Dortmund haben die Teams getauscht. Das dürfte nun ganz spannend werden, da beide verschiedene Philosophien an den Tag legen. Wir sind gespannt und freuen uns auf die neue Saison.
Die Begegnungen:
RSC Anderlecht - VFB Stuttgart
Schon in unserem ersten Spiel geht es heiß her. Der Aufsteiger RSC Anderlecht trifft auf den VFB Stuttgart. Der RSC ist wohl einer der stärksten Aufsteiger in der Geschichte von M1. Die Leistungen, sowohl in der Liga als auch beim Vorbereitungsturnier haben gezeigt, dass man mit dieser Mannschaft diese Saison ganz weit oben rechnen muss. Viele Experten sehen die Belgier am Ende in der Top 5. Für den Aufsteiger dürfte die Aufgabe aber nicht unbedingt leicht fallen, da man von Anfang an eher unter Druck steht. Ganz anders für den Gegner VFB Stuttgart, die erstmalig den Abstieg von der M1 verhindern konnten und nun durchstarten wollen. Viele sehen die Stuttgarter eher als Kandidat für den Abstieg, daher dürfte der VFB die Saison ganz entspannt angehen.
Bayer 04 Leverkusen - RB Leipzig
In diesem Duell treffen wohl die zwei größten Enttäuschungen, von der letzten Saison, aufeinander. Leverkusen wurde zwar 4., aber irgendwie war das nicht die Saison, die man sich vorgestellt hatte. Aber man muss dazu auch sagen, dass der Trainer einige Zeit inaktiv war und nicht wirklich in den Spielen eingreifen konnte. Vielleicht wären dadurch der eine oder andere Punkt mehr drin gewesen. Nichtsdestotrotz möchte Bayer in dieser Saison angreifen und das wollen Sie schon am 1. Spieltag unter Beweis stellen. Der Gegner aus RB Leipzig konnte mal wieder nicht das zeigen, was eigentlich in ihnen Steckt. So musste sich der RB am Ende der Saison mit einem 8. Tabellenplatz zufrieden geben. Wenn das Team das Maximum aus sich rausholen würde, wären die Leipziger wohl ein Titelkandidat.
FC Bayern München - Ajax Amsterdam
Die zwei Positiven Erscheinungen der letzten Saison treffen in München aufeinander. Der FC Bayern München konnte nach langer Zeit mal wieder um den Titel lange Zeit mitreden und hat die Saison mit nem starken dritten Platz beendet und dabei sogar die drittbeste Offensive vorzuweisen gehabt. Diese Saison möchten die Münchener eine ähnlich starke Saison widerrufen und möglichst lange um den Titel mitreden, wenn nicht sogar den Titel holen. Apropos Titel, den konnte der Gegner für sich entscheiden. Nein, nicht den M1 Titel, denn davon waren die Amsterdamer weit entfernt. Ajax hat sich den Europa League Pokal geangelt und damit einen Riesenerfolg feiern können und zudem haben die Holländer in der letzten Saison die meisten Tore in der Liga geschossen. Ganze 46. Na das dürfte doch ein Torreiches Spiel werden, oder nicht?
Hamburger SV - Borussia Dortmund
In Hamburg kommt es zum Duell zwischen Aufsteiger und Meister. Der Aufsteiger aus Hamburger SV hat die Gesamte Mitteleuropa-Liga überrascht, indem Sie den Aufstieg von M3 in die M1 innerhalb 2 Saisons geschafft haben. Ein sehr respektables Ergebnis für den HSV. Nun möchten die Hamburger ihre Saison in der M1 in vollsten Zügen genießen, ohne das Sie sich unter Druck fühlen, denn jeder sieht den Verein momentan auf dem letzten Tabellenplatz. Der HSV hat nichts zu verlieren. Das sieht für den Gegner ganz anders aus, denn die werden nun enorm unter Druck stehen. Der BVB hat den Titel in der letzten Saison für sich entscheiden können, der total verdient war. Doch nach dem Titelgewinn hat sich alles verändert. Einige junge Spieler sind weg und als ob das nicht reicht, ist auch der Erfolgstrainer weg und hat die Aufgabe dem Ex-Trainer von Gladbach überlassen, der aber auch bis dato sehr erfolgreich war. Wird das Konzept aufgehen und Dortmund weiterhin erfolgreich sein?
Das Topspiel:
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
Das Topspiel des 1. Spieltages findet in Gladbach statt, wo Borussia Mönchengladbach auf Hannover 96 treffen wird. Die Gladbacher haben in der letzten Saison lange Zeit um den Abstieg zittern müssen und sich am Ende doch noch einen starken 5. Platz sichern können. Nach 4 Saisons in Folge mit einem Champions League Platz, mussten sich die Gladbacher diesmal mit einem Europa League Platz zufrieden geben. Doch als ob das nicht reicht, verließ ihr Erfolgstrainer die Mannschaft in richtung Dortmund. Ein großer Schock, mit dem man nicht wirklich gerechnet hatte. Doch im Gegenzug ist dafür der Trainer von Dortmund gekommen. Somit eine Win-Win Situation? Oder haben sich beide Teams mit dem Tausch verrechnet und die Kalkulation geht nicht auf? Wir sind gespannt. Dem Gegner aus Hannover 96 wird das wohl wenig Interessieren, denn Sie wollen in die Saison mit nem Sieg starten. Nach der erneuten Vizemeisterschaft, wie in Saison 10, wollen die 96er in dieser Saison wieder oben angreifen und endlich den langersehnten Titel holen.
der fert conjopelao Hardkore kaka-8 Schnatterente Neymar Maxim Patrick2404 SergioCanales luckiluck